Unser Ausbildungsangebot
Ein kleines Gedicht zum liebsten Hund
Verfasser unbekannt
Fährtenprüfung
Schlecht geschnüffelt, hoch geguckt eine kleine Maus verschluckt.
Fand den Ort nicht wo gewinkelt, mehrfach auf die Spur gepinkelt.
Einmal leider Platz vergessen, Gänseblümchen aufgefressen.
Hundeführer schlimm genarrt, zweites Suchobjekt verscharrt.
Zwölf Kartoffeln fein sortiert, toten Maulwurf exhumiert.
Fährtenleine durchgekaut, hinter Hase abgehaun.
- BIN DER LIEBSTE HUND von allen -
Richter sagt : “DURCHGEFALLEN”
Damit das nicht passiert, bieten wir nachfolgende Ausbildungsinhalte in unserer Gruppe unseren Mitgliedern an.
Jagdliche Früherziehung
- erste Schleppen
- Kennenlernen verschiedenen Haar- und Federwildes
- Wassergewöhnung
- Schussgewöhnung
Schussfestigkeit und Wassertest (nach gültiger PO des DTK 1888 e.V.)
Schweißausbildung (nach gültiger PO des DTK 1888 e.V.)
- beginnend mit Schleppen versch. Länge
- getropfte Fährten mit Rinderschweiß langsam steigernd in Länge und Standzeit
- mind. 5 Fährten; bei Bedarf auch mehr
- Ziel: Schweißprüfung 20 Stunden 1.000 m oder Brauchbarkeit
Saugatterübungstage
- Übungstage im Saugatter und Prüfung ESW (Eignung zur Schwarzwildjagd nach gültiger PO des DTK 1888 e.V.)
Spurlaut
- Einarbeitung des Hundes für die Spurlautprüfung, als Voraussetzung für weiteren Prüfungen im DTK 1888 e.V.
Stöbern
- als Prüfungsbestandteil der Vielseitigkeitsprüfung
Lehrgang zur Vielseitigkeitsprüfung ohne Spurlaut
- Gehorsam
- Standruhe
- Schweißprüfung 600 m
- Stöbern
Prüfungstermine für 2016 (Termine werden Anfang 2016 bekannt gegeben)
Begleithundeprüfung
Wassertest und Schussfestigkeit
Vielseitigkeitsprüfung ohne Spurlaut
Schweiss 40 ohne Richterbegleitung
Schweiss 20 getropft
Inter VGP CACIT
Spurlautprüfung
Eignung zur Stöberjagd auf Schwarzwild
etc.